
Der Parlamentarische Rat war ein von den elf Ministerpräsidenten der deutschen Länder der drei westlichen Besatzungszonen auf Anweisung der drei Westmächte Frankreich, Großbritannien und Vereinigte Staaten von Amerika (USA) eingesetztes politisches Organ und bestand aus gewählten Vertretern der Landtage. Das Gremium sollte auf Grundlage der F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarischer_Rat

in Bonn ist ein von den Landtagen der westlichen Besatzungszonen des Deutschen Reiches gewähltes Beratungsgremium von 65 Abgeordneten, das den vom Herrenchiemseer Konvent erarbeiteten Entwurf einer Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (- Grundgesetz) seit 1. 9. 1948 unter dem Präsidium von Konrad Adenauer überarbeitet und am 8. 5. 1949 mit ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

P.R. bezeichnet die verfassunggebende Versammlung der Bundesrepublik D, die aus 65 Mitgliedern der westdt. Länderparlamente bestand und die zwischen September 1948 und Mai 1949 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland entwarf und verabschiedete.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Westmächte und die Beneluxstaaten haben auf der Londoner Konferenz (7.6.1948) beschlossen, einen Entwurf der Grundzüge des geplanten Staates für die elf Länder der westlichen Besatzungszonen Deutschlands ausarbeiten zu lassen. Daraufhin trat am 1.9.1948 in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen. Aus insgesamt elf Landtagen waren 65 Abgeordn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Die von den 11 westdeutschen Landtagen gewählte verfassungsberatende Versammlung, die das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erarbeitete. Der Parlamentarische Rat bestand aus 65 Vertretern der Länder. Er trat am 1.09. 1948 in Bonn zusammen und verabschiedete das Grundgesetz mehrheitlich am 8.05. 1949. Präsident des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Mit parlamentarischem Rat wird das aus 65 Mitgliedern bestehende Gremium bezeichnet, dass auf auf Grundlage der Arbeiten des Herrenchiemseer Verfassungskonvents das Grundgesetz erarbeitet hat. Die Mitglieder des parlamentarischen Rates wurden von den Landtagen der damaligen Länder der alliierten Besatzungszonen gewählt. Mitglieder des parlamenta...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/parlamentarischerrat.php

die 1948 von den Ministerpräsidenten der 11 Länder der Westzonen im Auftrag der westlichen Militärgouverneure einberufene Versammlung zur Abfassung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Sie setzte sich zusammen aus den von den Landtagen abgeordneten 65 Mitgliedern folgender Parteien: der SPD (27), CDU/CSU (27), FDP...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parlamentarischer-rat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.